top of page
Für wen? Zugang & Räume|                                           
Who for? Accessibility & rooms

Diese 5-teilige Veranstaltungsreihe ist für alle, die über 16 Jahre alt sind, vor allem für queere und nicht heteronormative Menschen, und auch für unsere Freunde und alle, die queere Leute unterstützen. Sie findet auf deutsch und englisch statt und gleichzeitig live vor Ort und auf Zoom/online.


Ob du gerade trauerst oder dich dem Thema annähern willst, ob dir Trauer eher schwer fällt oder du gar nicht weißt, wie da je wieder rauskommen - fühl dich willkommen!


Wichtig ist, dass alle Teilnehmenden einen sensiblen Blick dafür mitbringen, dass während der
Veranstaltungsreihe Unterschiedlichkeit wertgeschätzt wird und dass alle verschiedene
Fähigkeiten und Einschränkungen mitbringen. Manches davon hat mit Biografie oder
Trauerprozessen, z.B rund um Trauma zu tun, anderes mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen.
Oft macht es keinen Sinn, beides zu trennen.


Während der Veranstaltungen geht jede Person in einen persönlichen Erfahrungsprozess,
angeleitet von der jeweiligen Vortragenden.
Austausch unter den Teilnehmenden findet erst in der letzten halben Stunde in Kleingruppen statt.
Wenn das nicht dein Ding ist, kannst du die Zeit für Reflektion, Schreiben, Meditation usw nutzen.
Die Kleingruppen werden aufgeteilt nach Sprachvorliebe (deutsch/englisch) und anderen
Parametern wie Wunsch nach Treffen unter Queers, unter Menschen über 40 Jahre alt, unter
BIPOC.

 

 

Barrieren / Zugang / Räume:

 

  • Der Raum in Neukölln ist relativ klein, d.h. die meisten sitzen relativ eng aneinander am Boden/ auf Yogamatten/Kissen
     

  • Alle testen sich und bleiben zuhause (nehmen online teil), wenn sie sich positiv testen oder Erkältungssymptome haben
     

  • Masken tragen ist freiwillig, es ist völlig ok, Maske zu tragen und völlig ok, keine zu tragen
     

  • Der Zugang zum Raum ist stufenlos (Rampe zur Eingangstür muss geliehen werden - bitte Bescheid sagen)
     

  • Das Klo ist extrem eng und nicht gut zugänglich

This five-part teaching series is for all those who are over 16 years old, and especially for those who identify as queer and non-heteronormative, and also for our friends and those who support queer people. It will be held in German and English and live and online via Zoom simultaneously.


Whether you are currently grieving or want to approach the topic, or whether grief comes as a challenge to you or your cannot fathom how to ever get out of this again - please feel welcome!


It is important that all participants bring a sensitivity for an appreciation of diversity and an understanding that everybody comes equipped with different abilities and constraints. Some may be connected to biographies or grieving processes, others with distributions of power in society. Often, it does not make much sense to separate those two aspects.

 

Each person will go through their individual experience guided by the respective teacher in each session. Participants will only share and exchange their experience during the last 30 minutes in small groups. If that does not speak to you, you can use that time for quiet reflection, meditation, writing, etc. The small groups will be organized by language preference (German/Englisch) as well as other parameters, for example if people wish to connect and share only among queer people, people over 40, or BIPOC.

Barriers/accessibility/rooms:

  • The room in Neukölln is relatively small, which means that most people will be sitting relatively close on the floor/on yoga mats or cushions
     

  • Everybody gets tested and participates from home if they test positive or show symptoms such as coughing or fever
     

  • Wearing a mask is voluntary. It is absolutely fine to wear one, and it is absolutely fine not to wear one
     

  • The room is accessible without stairs or steps, and a ramp can be organized on demand (must be borrowed - please let me know if it is required in advance)
     

  • The bathroom is extremely narrow and not very accessible

bottom of page